







Sie bekommen einen Bescheid.
Ein Bescheid ist ein Brief.
Der Brief ist von einem Amt.
Oder von einer Sozial-Versicherung.
Sie sind mit dem Bescheid nicht einverstanden?
Dann machen Sie einen Wider-Spruch.
Was ist ein Wider-Spruch?
Ein Wider-Spruch ist ein Brief.
In dem Brief schreiben Sie:
Sie sind mit dem Bescheid
nicht einverstanden.
Den Wider-Spruch machen Sie
bei dem Amt.
Oder bei der Sozial-Versicherung.
Oder Sie schicken den Wider-Spruch
an das Amt.
Oder an die Sozial-Versicherung.
Mit der Post.
Das Amt oder die Sozial-Versicherung
prüft den Wider-Spruch.
Die Prüfung ist fertig?
Dann bekommen Sie einen bestimmten Brief.
Der bestimmte Brief ist von dem Amt.
Oder von der Versicherung.
Den bestimmten Brief nennt man:
Wider-Spruchs-Bescheid.
Sie sind mit dem Wider-Spruchs-Bescheid
nicht einverstanden?
Dann machen Sie eine Klage.
Was ist eine Klage?
Eine Klage ist ein Antrag.
Der Antrag ist dafür:
Ein Gericht muss entscheiden.
Die Klage machen Sie beim Sozial-Gericht.
Das Sozial-Gericht prüft die Klage.
Die Prüfung ist fertig?
Dann bekommen Sie einen bestimmten Brief.
Der bestimmte Brief ist von dem Sozial-Gericht.
Den bestimmten Brief nennt man:
Urteil oder Gerichts-Bescheid oder Beschluss.
Sie sind damit nicht einverstanden?
Dann machen Sie eine Berufung.
Was ist eine Berufung?
Eine Berufung ist ein Antrag.
Der Antrag ist dafür:
Ein anderes Gericht muss entscheiden.
Die Berufung können Sie beim
Sozial-Gericht oder Landes-Sozial-Gericht machen.
Das Landes-Sozial-Gericht prüft die Berufung.
Die Prüfung ist fertig?
Dann bekommen Sie einen bestimmten Brief.
Der Brief ist von dem Landes-Sozial-Gericht.
Den Brief nennt man:
Urteil, Gerichtsbescheid oder Beschluss.
Sie sind mit der Entscheidung
nicht einverstanden?
Dann machen Sie eine Revision.
Was ist eine Revision?
Eine Revision ist ein Antrag.
Der Antrag ist dafür:
Ein anderes Gericht muss entscheiden.
Die Revision können Sie beim
Landes-Sozial-Gericht oder Bundes-Sozial-Gericht machen.
Dazu benötigen Sie einen Rechts-Anwalt.
Das Bundes-Sozial-Gericht prüft die Revision.
Die Prüfung ist fertig?
Dann bekommen Sie einen bestimmten Brief.
Der Brief ist von dem Bundes-Sozial-Gericht.
Den Brief nennt man:
Urteil oder Beschluss.
Auf den nächsten Seiten gibt es
mehr Informationen.